Titelbild: Butter
Abbildung: Butter Abbildung: Butter Abbildung: Butter Abbildung: Butter Abbildung: Butter Abbildung: Butter Abbildung: Butter

Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe, fester Einband, Lesebändchen, 448 Seiten, Einbandgestaltung von Clara Scheffler.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
173751

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Genuss, Lebenskunst und die Geschichte einer weiblichen Befreiung. Rika, eine junge Journalistin in Tokio, recherchiert über die Serienmörderin Manako Kajii. Diese soll Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließend umgebracht haben. Manako liebt es, zu genießen, vor allem Butter gehört zu ihren Favoriten. Einem Interview stimmt sie nur unter der Bedingung zu, dass über ihre Kochkünste geredet wird. Für Rika entwickelt sich die Recherche schnell zur großen Chance – und zu einem Risiko ... Ein Roman, der Essen und Trinken feiert, dabei aber ebenso die unmöglichen Erwartungen thematisiert, die an Frauen in patriarchalen Gesellschaften heute gestellt werden.

Pressestimmen

“Das Buch ist eine sinnenfreudige Ballade über die Poesie der Buttercremetorte, Tirade gegen die Dummheit der Diäten und Satire über toxische japanische Weiblichkeit, Parabel eines Empowerments und abgefeimte Geschichte über Kochen und Liebe”

Frankfurter Allgemeine Zeitung

“Mit Butter, so könnte man meinen, geht es auf die Barrikaden: Genuss und Freiheit statt Kasteiung und patriarchale Unterdrückung.”

Martin Oehlen - Frankfurter Rundschau

“Asako Yuzuki schreibt in ‚Butter‘ so frisch und so bildlich, dass man ihrer Protagonistin Rika ab Seite eins gespannt überallhin folgt.”

STERN

“Der Roman von Asako Yuzuki reiht sich ein in eine Serie von Büchern jüngerer japanischer Schriftstellerinnen, die nicht mehr hinnehmen, dass ihnen alte patriarchale Männer nur den Platz am Herd zugestehen.”

WDR 5

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Claudia Matschilles (31.07.2022)

„”

Kommentar von Jörg Schwaab (15.01.2023)

„Wenn man nicht aufpasst, nimmt man bei der Lektüre 2 Kilo zu! Ein Genuss.”

Jetzt bewerten