18 Abbildungen, Mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Broschur mit weißem Siebdruck, Fadenheftung, 96 Seiten, Umschlagmotiv: Cosima Schneider, Gestaltung: Frauke Wiechmann, Kraft plus Wiechmann.
Preis für Mitglieder 20,00 €
Artikelnummer:
173395
Erschienen:
2021
Ein Mann steht am Küchenfenster und beobachtet das Geschehen auf dem Parkplatz vor seinem Haus – so intensiv, dass er ihn bald zu kennen glaubt wie einen guten Freund. Die Ampeln schalten, die Werbetafeln werben, die Verkehrsstreife überprüft, Menschen warten. Vom Fenster aus bestaunt er die Choreografien des Einund Ausparkens. Er zählt und räsoniert. Er träumt und er erinnert sich. Und wir folgen ihm nur zu gern: Denn dieser Parkplatz ist nichts anderes als die Projektionsfläche unserer alltäglichen Sehnsüchte. Anspielungsreich, gewitzt und herrlich skurril, getreu dem Autor: „Das Leben muss beschrieben werden, aber wenn ich bitten darf, nicht so umständlich.“
Kommentar von Guenter G. Rodewald - Literaturagent & Blogger (31.12.2021)
„Schön, dass dieser Band wieder lieferbar ist, in der gleichen reizvollen Ausstattung wie in der Originalausgabe. Thies' kurzen, dennoch prallen Pieces stecken voller poetischer Momente, obwohl sie alle aus seiner profanen Perspektive seines Küchenfensters auf einen zunächst banalen Parkplatz entstanden sind, der sich aber durch Thies‘ Texte mit Leben und vielen kuriosen Situationen füllt. Thies ist ein Meister der kurzen Stücke, wie er auch bei seiner letzten Publikation „Tango ohne Argentinien“ wieder bewiesen hat. Wäre schön, wenn die Büchergilde auch diesen Band mit ins Programm aufnähme!”