Mit einem Nachwort von Volker Weiß, zweifarbig geprägter fester Einband, Lesebändchen, Einbandgestaltung von Cosima Schneider.
Preis für Mitglieder 16,00 €
Artikelnummer:
171619
Erschienen:
2019
Eine Analyse der Methoden und Funktionalitäten des Rechtsradikalismus, die nichts an Präzision und Schärfe verloren hat. Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno an der Wiener Universität einen Vortrag, der nicht nur von historischem Interesse ist. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs der NPD, die bereits 1964 erstaunliche Wahlerfolge einfahren konnte, analysiert Adorno Ziele, Mittel und Taktiken des neuen Rechtsradikalismus dieser Zeit, kontrastiert ihn mit dem „alten“ Nazi-Faschismus und fragt insbesondere nach den Gründen für den Zuspruch, den rechtsextreme Bewegungen damals – 20 Jahre nach Kriegsende – bei Teilen der bundesdeutschen Bevölkerung fand.