Titelbild: Am Götterbaum
Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum Abbildung: Am Götterbaum
SWR 2 Bestenliste Literatur März 2021

Schutzumschlag, 3 Abbildungen, Mit 3 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 280 Seiten, Umschlaggestaltung von total italic.

Preis für Mitglieder 22,00 €

Artikelnummer:
17278X

Erschienen:
2021

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein macht sich auf zu einem Spaziergang mit großem Ziel: der einstigen Wohnstätte eines großen Vergessenen. Sie hegt Pläne für diese Villa und sucht Rat bei der Schriftstellerin Ortrud Vandervelt und der Bibliothekarin Therese Flößer. Die drei sind sich uneins über das Vermächtnis des Mannes, dessen Haus sie in ein Kulturzentrum verwandeln könnten: Paul Heyse. Der erste echte deutsche Literaturnobelpreisträger – hochgeehrt, liberal, liebenswert – ist so vergessen, dass in München vor allem eine Unterführung an ihn erinnert. Hat er das verdient? Pleschinski erzählt kenntnisreich von Heyses Leben und Werk, von Ruhm und Vergänglichkeit.

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von Bruno (18.07.2021)

„”

Kommentar von Jochen Menge (06.12.2021)

„Pleschinski kann geistreich formulieren und ist oft recht lustig. Originelles Ende. Heyse verdient es anscheinend, dass man mehr über ihn erfährt. Die dem Buch zugrundeliegende Idee (während eines dreistündigen Spaziergangs alle notwendigen Informationen über Paul Heyse über den Dialog zu vermitteln) trägt jedoch nicht über die ganze Länge des Buches.”

Jetzt bewerten