Titelbild: Ästhetik des Widerstands
Nur noch wenige Exemplare

Leinen, geprägt, Farbschnitt, Originalverlag: Suhrkamp, mit einem Nachwort von Jürgen Schutte.

Preis für Mitglieder 38,00 €

Artikelnummer:
169118

Erschienen:
2016

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Weiss’ Werk ist ein Panoramabild der europäischen Arbeiterklasse zwischen 1917 und 1945. Und eine Geschichte der Kunst. Auf der einen Seite: die Linke mit ihren Parteien, Flügeln und Fraktionen, die sich über Fragen um Haltung und Strategien im Kampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus scheinbar unversöhnlich gegenseitig zerfleischten. Auf der anderen: beispiellose Beschreibungen von u. a. Gericaults Floß der Medusa, Picassos Guernica und des Pergamonaltars (zu dessen Füßen Weiss seinen namenlosen Arbeiter nach Antworten zum richtigen Handeln suchen lässt). So wird das Buch zu einem brillanten Essay über Kunst als sinnliches Mittel zur Bewusstwerdung des Revolutionärs und über Kräfte, die durch eine Auseinandersetzung mit Kunst im revolutionären Prozess freigesetzt werden können. Diese Lektüre macht es einem nicht leicht. Aber es ist eine Arbeit, die sich lohnt. Nach starken Abweichungen der Ausgaben in BRD und DDR entspricht die vorliegende Fassung Weiss’ Vorgaben. 

Kommentare und Bewertungen
Bewertung

Kommentar von F. Leitz (31.10.2016)

„Wunderbar beschrieben, genau so ist's!”

Jetzt bewerten