Titelbild: Zukunftsmusik
Abbildung: Zukunftsmusik Abbildung: Zukunftsmusik Abbildung: Zukunftsmusik Abbildung: Zukunftsmusik Abbildung: Zukunftsmusik
Rheingau Literatur Preis 2022 / Shortlist Preis der Leipziger Buchmesse 2022

Fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 192 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert.

Preis für Mitglieder 20,00 €

Artikelnummer:
173867

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Die Geschichte eines Aufbruchs: In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in einer Kommunalka auf engstem Raum Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin unter dem bröckelnden Putz einer vergangenen Zeit. Es ist der 11. März 1985, Beginn einer Zeitenwende, von der noch niemand etwas ahnt. Der Ingenieur von nebenan versucht, sein Leben in Kästchen zu sortieren, Warwara hilft einem Kind auf die Welt, Maria träumt von der Liebe, Janka will am Abend in der Küche singen. Vier Leben am Wendepunkt, eine untergegangene Welt, die bis heute nachwirkt, die Absurdität des Daseins und die große Frage des Hier und Jetzt: Was tun?

Pressestimmen

“Man könnte noch sagen, dass Katerina Poladjan mit ‚Zukunftsmusik' ein "Buch der Stunde" geschrieben hat, das man jetzt lesen muss, im Angesicht russischer Großmachtfantasien.”

Xaver von Cranach, Der Spiegel

“Hochdosiert, aber leichthändig ist Katerina Poladjans Roman ‚Zukunftsmusik‘ ausgerechnet einer Zeit des Umbruchs in der Sowjetunion gewidmet, so dass er auch aktuell brennend interessiert.”

Judith von Sternberg, Frankfurter Rundschau

“Leicht und stimmungsvoll erzählt scheint dieser Roman. Wie viel er mit sich trägt, merkt man an den Schwingungen, die bleiben.”

Cornelia Geißler, Berliner Zeitung

“Das Schöne ist, dass dieses Buch jenseits jedweder Aktualität eine Klasse für sich ist.”

Gerrit Bartels, Der Tagespiegel

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten