32 Abbildungen, Aus dem Englischen von Hainer Kober, mit Schwarz-Weiß-Abbildungen, bedruckter und geprägter fester Einband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 464 Seiten, Einbandgestaltung von Cosima Schneider unter Verwendung einer Original-Chromolithografie.
Artikelnummer:
174448
Erschienen:
2023
Tropische Wälder in der Antarktis. Ein Wasserfall von unvorstellbarer Größe, der das trockene Mittelmeerbecken mit Leben füllt. Eine Python, die in der kenianischen Savanne frühe Verwandte des Menschen auf Bäume jagt. Die Vergangenheit ist lebendig – und sie hinterlässt Spuren. Der Paläontologe Thomas Halliday lässt verlorene Welten wiederaufleben, erklärt, wie Ökosysteme entstehen und verschwinden, wie alte Spezies durch neue verdrängt werden, wie Lebewesen wandern, sich anpassen und entwickeln. Halliday führt durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte und sieben Kontinente – und zeigt, wie wertvoll die fossilen Spuren auch für den Kampf gegen Klimawandel und Artensterben sind.
“Ungeheuer spannend und lehrreich.”
Erhard Schütz, der Freitag
“Dies ist ein umwerfendes Buch – umwerfend in der Faktendichte, umwerfend im poetischen Stil und umwerfend darin, wie es den Leser durchschüttelt. Es packt ihn, stopft ihn in eine Zeitmaschine und rast mit ihm durch 16 Erdzeitalter.”
Brigitte Neumann, Bayern 2 Diwan
“Man kann sich nicht wirklich vorstellen, wie das war im Pleistozän, Miozän, Paläozän – aber man kann es mithilfe Thomas Hallidays wundersamem Buch versuchen.”
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
“Hallidays Vorstellungskraft und Wissen sind zum Glück groß genug. Mit leichter Hand wischt er den Staub weg, unter dem die Vergangenheit begraben liegt. Und was sehen wir: ganz großes Kino!”
Hella Kemper, Zeit Wissen
“Halliday führt kundig und erzählerisch gekonnt durch Landschaften der Erdgeschichte. [...] Was er hier unternimmt, ist viel näher an klassischer Geschichtsschreibung und muss sich auch in puncto schriftstellerischer Brillanz vor den großen Autoren dieses Genres nicht verstecken.”
Ulf von Rauchhaupt, Frankfurter Allgemeine Zeitung
“Halliday lässt durch anschauliche Schilderungen längst vergangene Welten wieder lebendig werden [...] nur wenigen Experten gelingt es wie ihm, diese Urwelten mit einfachen Worten vor dem geistigen Auge neu zu erschaffen. [...] Das Buch vermittelt jede Menge Wissen über ausgestorbene Arten, aber auch über die Evolution. Es lehrt Respekt vor der Vielfalt des Lebendigen.”
Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur