Titelbild: Und habt ihr denn etwa keine Träume
Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume Abbildung: Und habt ihr denn etwa keine Träume

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Ingo Schulze, bedrucktes Leinen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 336 Seiten, Einbandgestaltung von Miriam Bloching.

Artikelnummer:
173689

Erschienen:
2022

Dieser Artikel ist exklusiv für Büchergilde Mitglieder. » Direkt zur Mitgliedschaft


Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.


Inhalt

Anna Seghers nutzte die kurze Prosaform der Erzählung kontinuierlich, um literarisch unmittelbar auf sich verändernde Verhältnisse zu reagieren. Die hier gesammelten vierzehn Texte lesen sich dabei so frisch wie zu ihrer Entstehung: Von der Weimarer Republik über das Nazi-Regime, Flucht und Exil im Zweiten Weltkrieg bis hin zum Mauerbau und die späte DDR reichen ihre Texte und Themen. Sie setzte sich mit den Ungewissheiten des Lebens stets politisch, engagiert und kämpferisch auseinander, geprägt vom eigenen sozialen Gewissen. Die Erzählungen laden dazu ein, ihr reizvolles Werk neu zu entdecken und ihre Botschaft von der Kraft der vermeintlich Schwachen weiterzutragen.

Pressestimmen

“Anna Seghersʼ Erzählungen gehören zum Besten, was die deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat (…) Es kommt darauf an, sie zu lesen.”

Herausgeber Ingo Schulze

Kommentare und Bewertungen
Jetzt bewerten