89 Abbildungen, Aus dem Englischen von Silvia Morawetz, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen, herausgegeben und mit einem Vorwort von Julia Finkernagel, fester Einband, praktisches Reiseformat (12 x 19 cm), 288 Seiten, Einbandgestaltung von Clara Scheffler.
Artikelnummer:
174170
Erschienen:
2022
Das Glück der Reise kann fragil sein: Man steht vor einem grandiosen Sonnenuntergang, aber das verdrossene Selbst verdirbt die Kulisse. Der Reiseführer weiß alles millimetergenau, aber raubt die Zeit und hilft doch nicht immer weiter. Alain de Botton, Kosmopolit und Flaneur, beschreibt locker und charmant von Aufbruch bis Heimkehr die Wagnisse des Reisens. Er warnt uns vor der Schlinge der Erwartungen, der Unrast, die uns den Blick verschlägt. Geschichten aus seinem Leben reihen sich an essayistische Besuche bei großen Reisenden und Malern, deren Bilder und Bücher unser Sehen veränderten: Seit van Gogh trägt die Provence andere Farben. Erleben Sie die Poesie des Unterwegs.
“Wer die Bücher des jungen Erfolgsautors Alain de Botton liest, der gewinnt in der Tat einen Eindruck davon, wie schön Denken sein kann. Dass de Botton seinen Lesern dann auch noch durch einen leichten Erzählstil und eine klare Sprache die Denkarbeit erleichtert, das macht wohl einen Teil seines Erfolges aus.”
Elke Biesel, Deutschlandfunk
“Wie ein umsichtiger Reiseleiter entgeht de Botton der Gefahr, belehrend zu wirken, indem er die historischen Anekdoten mit eigenen Reiseerfahrungen verknüpft und so für den ihm eigenen charmanten Ton sorgt.”
Gunnar Kaiser, literaturkritik
“Der Autor entwickelt aus eigenen Reiseerlebnissen, den Biografien großer Reisender und grundsätzlichen philosophischen Betrachtungen eine Theorie des Reisens. Witzig, originell, voller hilfreicher Einsichten.”
Peter Wägner, Welt am Sonntag