Schutzumschlag, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 368 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst.
Preis für Mitglieder 22,00 €
Artikelnummer:
173301
Erschienen:
2022
Im Jahr 1964 verlieben sich zwei Studierende über die deutsch-deutsche Grenze hinweg. Birgit flüchtet zu Kaspar in den Westen, für Liebe und Freiheit. Erst nach ihrem Tod entdeckt der nun Siebzigjährige, welchen Preis seine Frau damals bezahlt hat. Er spürt Birgits Geheimnis nach, begegnet im Osten den Menschen, die für sie zählten, erlebt ihre Bedrückung und ihren Eigensinn. Seine Suche führt ihn zu einer völkischen Gemeinschaft auf dem Land – und zu einem Mädchen, das in ihm den Großvater und in dem er die Enkelin sieht. Ihre Welten könnten nicht fremder sein. Er ringt um sie. Ein Roman über die deutsche Vergangenheit und Gegenwart, melancholisch und hoffnungsvoll.
Kommentar von Kaiser (30.10.2022)
„”
Kommentar von Lea (14.03.2023)
„Eine fesselnde Geschichte mit interessanten Denkanstößen. Schlink lässt Sichtweisen und Meinungen völkisch-rechter Menschen unstereotypisch zu, lässt seine Figuren darüber diskutieren und behandelt so auch aktuelle Fragen. Wie sollte die Gesellschaft mit rechten Menschen umgehen? Wo hört Toleranz der Intoleranz auf? Wie kann man Argumenten Rechter entgegnen, ohne dabei mehr auseinander zu schlittern?”
“Bernhard Schlink hat einen Roman geschrieben, den man überall mit hinschleppt, falls sich noch eine winzige Möglichkeit ergibt, ihn weiterzulesen.”
Annemarie Stoltenberg - NDR Kultur
“Ein großes Buch mit brillantem Schluss.”
Helmut Atteneder - OÖNachrichten