sehr interessant aufgemacht.
die chronologische abfolge von historie und menschenschicksalen ist sehr aufschlussreich.
selten ein derartig interessantes buch in dieser dasrtellungsform gelesen. 5 sterne!
Bewertung:
Kommentar von Yvonne Scharun | 12.04.2022
Eine höchst unterhaltsame Zeitreise. Und so manches von heute erinnert an damals.
Bewertung:
Kommentar von Olaf Hopfgarten | 24.04.2022
Bekannte Personen nehmen vergleichsweise viel Raum ein (die Manns). Schön, dass aber auch andere auftauchen, z. B. Gabriele Tergit, deren damaligen Erfolgsroman man aus dem Büchergilde-Programm kennt. Inhaltlich nicht erschlossen haben sich mir die mehrfachen Einsprengsel von Grippe-Neuinfektionszahlen. Ein kleiner Hinweis des Autors auf heute und die vielfältigen Gefahren, wie leicht und unvorhersehbar es zu Grundrechteeinschränkungen kommen kann?
Bewertung:
Kommentar von Jutta Wrage | 24.05.2022
Ein hervorragendes Buch. Mir gefällt auch die zeitliche Einordnung anderer Ereignisse, die gemeldet wurden.
Dadurch bewegt sich das Buch nicht nur auf der Insel der Literaten und Künstler.
M. E. gelingt es dem Autorwirklich, den Leser und die Leserin zu fesseln. Das Buch liest sich spannend wie ein Krini. Nur war das alles leider bittere Realität.
Was den Bezug zur heutigen Zeit angeht: Dazu gehört sicher nicht die Erwähnung der Grippe-Infizierten sondern eher die Tatsache, daß es heute eine Partei gibt, die die Freie Presse und de Förderung der freien Kunst bekämpft.
Bewertung:
Kommentar von Waltraud Gottschalk | 01.12.2022
Dieses Buch beantwortet zum großen Teil die wiederholt gestellten Fragen, wie es zu der NS-Zeit kommen konnte und warum so wenige Menschen dem Inferno entkommen sind. Es hilft zu verstehen, wieso kaum jemand glaubte, wie schnell eine Gesellschaft kippen kann. Eine Parabel zu heute?
Darüber hinaus bietet das Buch ausgesprochene Lesefreude aufgrund des trotz des ernsten Themas leichtfüßige Ausdruckstils.
Produkt bewerten
Kommentar von Tommi Neubauer | 10.04.2022
sehr interessant aufgemacht.
die chronologische abfolge von historie und menschenschicksalen ist sehr aufschlussreich.
selten ein derartig interessantes buch in dieser dasrtellungsform gelesen. 5 sterne!
Kommentar von Yvonne Scharun | 12.04.2022
Eine höchst unterhaltsame Zeitreise. Und so manches von heute erinnert an damals.
Kommentar von Olaf Hopfgarten | 24.04.2022
Bekannte Personen nehmen vergleichsweise viel Raum ein (die Manns). Schön, dass aber auch andere auftauchen, z. B. Gabriele Tergit, deren damaligen Erfolgsroman man aus dem Büchergilde-Programm kennt. Inhaltlich nicht erschlossen haben sich mir die mehrfachen Einsprengsel von Grippe-Neuinfektionszahlen. Ein kleiner Hinweis des Autors auf heute und die vielfältigen Gefahren, wie leicht und unvorhersehbar es zu Grundrechteeinschränkungen kommen kann?
Kommentar von Jutta Wrage | 24.05.2022
Ein hervorragendes Buch. Mir gefällt auch die zeitliche Einordnung anderer Ereignisse, die gemeldet wurden.
Dadurch bewegt sich das Buch nicht nur auf der Insel der Literaten und Künstler.
M. E. gelingt es dem Autorwirklich, den Leser und die Leserin zu fesseln. Das Buch liest sich spannend wie ein Krini. Nur war das alles leider bittere Realität.
Was den Bezug zur heutigen Zeit angeht: Dazu gehört sicher nicht die Erwähnung der Grippe-Infizierten sondern eher die Tatsache, daß es heute eine Partei gibt, die die Freie Presse und de Förderung der freien Kunst bekämpft.
Kommentar von Waltraud Gottschalk | 01.12.2022
Dieses Buch beantwortet zum großen Teil die wiederholt gestellten Fragen, wie es zu der NS-Zeit kommen konnte und warum so wenige Menschen dem Inferno entkommen sind. Es hilft zu verstehen, wieso kaum jemand glaubte, wie schnell eine Gesellschaft kippen kann. Eine Parabel zu heute?
Darüber hinaus bietet das Buch ausgesprochene Lesefreude aufgrund des trotz des ernsten Themas leichtfüßige Ausdruckstils.