Eine besondere Gemeinschaft

Leserinnen und Leser, Autoren, Künstler, Kulturschaffende, Drucker, Buchhändler und Mitarbeiter – wir alle sind die Büchergilde. Was uns verbindet ist die Begeisterung für gute und schöne Bücher und das Interesse an kultur- und gesellschaftspolitischen Themen. Das zeigen wir mit unserem Programm und mit unserem künstlerischen und gesellschaftlichen Engagement. Wir fördern junge Künstler und den wechselseitigen Austausch unter Mitgliedern und Freunden bei Veranstaltungen, Reisen und in unseren Partnerbuchhandlungen vor Ort. Auf diese Weise entsteht etwas Einmaliges: ein lebendiges Forum für Kultur.

 

Zum Interview mit dem Verleger Mario Früh →

Veranstaltungen

In unseren exklusiven Partnerbuchhandlungen vor Ort, im Rahmen von Buchmessen und Bücherwochen finden Ausstellungen, Buchvorstellungen, Lesungen, Gespräche und unterschiedlichste Veranstaltungen statt. Sie sind herzlich eingeladen!

 

Die aktuelle Übersicht finden Sie hier →

Partnerbuchhandlungen

Die Büchergilde arbeitet nur mit unabhängigen Buchhandlungen zusammen. Buchhandlungen, die neben ihrem individuell ausgewählten Sortiment auch das Büchergilde-Programm bieten - exklusiv in ihrer Stadt! Orte, wo sie kompetent beraten werden und in persönlicher Atmosphäre auf Entdeckungsreise gehen können.

Schauen Sie vorbei →

Engagement

Die Büchergilde engagiert sich seit ihrer Gründung 1924 für eine demokratische Lese- und Buchkultur. Ziel war es, Bildungsunterschiede zu verringern. Konkret bedeutete das in den Anfangsjahren vor allem den Arbeitern einen einfachen und günstigen Zugang zu Büchern und Wissen zu ermöglichen. 

Heute engagieren wir uns für eine Kultur des Lesens durch Nachwuchsförderung im buchkünstlerischen Bereich mit der Vergabe von Gestalterpreisen und die Zusammenarbeit mit Hochschulen. Die Förderung von Lesekompetenz und Leselust von Kindern und Jugendlichen ist uns ein besonderes Anliegen. Daher unterstützen wir mit dem Die Welt des Lesens e.V. entsprechende Projekte und Initiativen vor Ort.

Die Gründungsidee

1924 wurde die Büchergilde Gutenberg vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig ins Leben gerufen. Der Gründungsidee sind wir bis heute treu geblieben: unseren Mitgliedern „inhaltlich gute Bücher in technisch vollendeter Ausführung und nicht alltäglicher Ausstattung zugänglich zu machen“ und das zu einem günstigen Preis.

Auch der Verlegergewinn – so hieß es damals – soll den „Mitgliedern in Form einer besseren Ausstattung“ zugute kommen. Nach wie vor ist die Büchergilde ein Unternehmen, das seine Erträge in die Erhaltung und Weiterentwicklung dieser ganz besonderen Buchgemeinschaft und ihres Programms investiert. Zahlreiche Prämierungen beweisen, die schönsten Bücher finden Sie bei uns!

 

Mehr zur Geschichte der Büchergilde →